Zürcherin
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zürcherin — Zụ̈r|che|rin vgl. Züricherin … Die deutsche Rechtschreibung
Swiss longevity recordholders — The Swiss longevity recordholder is difficult to determine as centralised records are not public. Articles about the oldest living Swiss of the moment reported on: *Emma Duvoisin (July 5, 1886 – September 30, 1997 in Geneva) at 111 years and 87… … Wikipedia
Bibliander — Theodor Bibilander Theodor Bibliander, gräzisiert aus Buchmann (* 1509 in Bischofszell; † 26. September 1564 in Zürich), war ein reformierter Theologe, Orientalist und Sprachwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Der Mann aus dem Eis — Der Mann vom Hauslabjoch[1], allgemein bekannt als „Ötzi“, ist eine Gletschermumie aus der ausgehenden Jungsteinzeit (Neolithikum) bzw. der Kupferzeit (Eneolithikum, Chalkolithikum). Am 19. September 1991 wurde die etwa 5300 Jahre alte Mumie beim … Deutsch Wikipedia
Eduard August Rübel — (* 18. Juli 1876 in Zürich; † 24. Juni 1960) war ein Schweizer Vegetationskundler, Titularprofessor der ETH Zürich, Begründer der „Stiftung Rübel“, Genealoge, sowie Zürcher Kantonsrat und Kommunalpolitiker. Sein offizielles botanisches… … Deutsch Wikipedia
Eduard Rübel — Eduard August Rübel (* 18. Juli 1876 in Zürich; † 24. Juni 1960) war ein Schweizer Vegetationskundler, Titularprofessor der ETH Zürich, Begründer der „Stiftung Rübel“, Genealoge, sowie Zürcher Kantonsrat und Kommunalpolitiker. Sein offizielles… … Deutsch Wikipedia
Emilie Kempin-Spyri — (* 18. März 1853 in Altstetten; † 12. April 1901 in Basel; geb. Spyri, verh. Kempin) war die erste Frau, die in der Schweiz als Juristin promoviert wurde und habilitierte. Als Frau durfte sie jedo … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm Schulz — Wilhelm Schulz um 1820. Bleistiftzeichnung eines unbekannten Künstlers. Friedrich Wilhelm Schulz (meist Wilhelm Schulz, nach zweiter Heirat Wilhelm Schulz Bodmer, * 13. März 1797 in Darmstadt; † 9. Januar 1860 in Hottingen (Stadt Zürich)) war ein … Deutsch Wikipedia
Frozen Fritz — Der Mann vom Hauslabjoch[1], allgemein bekannt als „Ötzi“, ist eine Gletschermumie aus der ausgehenden Jungsteinzeit (Neolithikum) bzw. der Kupferzeit (Eneolithikum, Chalkolithikum). Am 19. September 1991 wurde die etwa 5300 Jahre alte Mumie beim … Deutsch Wikipedia
Ignaz Thomas Scherr — Thomas Scherr Ignaz Thomas Scherr (* 15. Dezember 1801 in Rechberg; † 10. März 1870 in Zürich) war ein Schweizer Pädagoge, Pionier des Zürcher Volksschulwesens und Verfasser zahlreicher Lehrbücher und pädagogischer Schriften … Deutsch Wikipedia